Warum das Magdeburger Recht als Lernfeld in den Grundschulen der Stadt?

Inhalte, Lernziele, Zielgruppe

Das Projekt „Ein Kinderspiel auf dem Weg ins 21. Jahrhundert – Magdeburger Recht für Schülerinnen und Schüler“ baut eine Brücke aus der europäischen Geschichte des Magdeburger Rechts bis in die Gegenwart und macht den Kindern Mut, sich für ihre eigenen Belange an der richtigen Stelle einzusetzen.

Die folgenden Ausführungen ergeben sich aus Verlautbarungen des Ministeriums für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, dem Landesschulamt Sachsen-Anhalt und dem Stadtrat Magdeburgs:

Das Projekt unterstützt die Entwicklung eines historischen Verständnisses von Lernenden im regionalen Kontext und befördert mit einer entdeckenden und lebendigen Gestaltung sehr gut die Lernprozesse an einer Grundschule. Es ist als ein heimatgeschichtlich äußerst wichtiges Projekt eingestuft und hat Eingang gefunden in die Planung des Sach- und Ethikunterrichtes und in schulinterne Lehrpläne.

Die Errungenschaften des Rechtsstaates und seine historischen Vorläuferstufen sind heute auch im Zusammenhang mit der EU und europäischer Gesetzgebung zu sehen.

Das authentische Beispiel des Magdeburger Rechts eröffnet europaweit einmalige Möglichkeiten, die ganze Bandbreite künstlerisch-spielerischer Möglichkeiten interaktiv zu nutzen, um das gemeinsame europäische Erbe kindgerecht erleb- und erfahrbar zu machen und bereits vorhandene, nachhaltige Aktivitäten zum Beispiel in Schulpartnerschaften weiterzuentwickeln.

Zielgruppe des Projektes sind alle Grundschulkinder in den 3. oder 4. Klassen der  Magdeburger Grundschulen, Schulen mit besonderem Förderschwerpunkt und Schulen in privater Trägerschaft.

In der konkreten Umsetzung seit 2000 mit hunderten Grundschülern hat sich gezeigt, dass  durch das Projekt Kinder aus Magdeburger Schulen und aus anderen europäischen Städten sich auf lebendige Weise in eine historische Situation hineinversetzen können und sich kindgerecht darüber informieren, wie ein friedliches Miteinander auch über kulturelle Unterschiede gestaltet werden kann. So „schlüpften“ die Kinder in historische Rollen und informierten sich am authentischen Beispiel des Magdeburger Rechts, wie in 10 europäischen Ländern und über 1000 Städten den Bürgern der Rechtsstatus ihrer persönlichen Freiheit, Ehre, Unantastbarkeit des Leibes und Lebens, ihr Recht auf Eigentum und auf ungestörte wirtschaftliche Tätigkeit garantiert wurden.

Die Kinder erfahren von vergangenen Konflikten und deren Lösungsvorgängen, was Rechtsprechung bedeutet, wie wichtig Deeskalation in Konfliktsituationen ist und welche Institutionen ihnen heute zu ihrem Recht verhelfen.

Sie stärken gleichzeitig ihre Konfliktkompetenz. Ihnen wird Mut gemacht, sich bei für sie wichtigen Problemen ihres Schulalltags an ihre Stadtväter und -mütter zu wenden.

Die Übergabe einer Medaille an jedes teilnehmende Kind bedeutet eine besondere Anerkennung.

Initiiert und umgesetzt wurde und wird es vom Verein Offene Türen e. V. mit der Unterstützung vieler engagierter Grundschulen in Magdeburg und aus Schulen der Städterechtsfamilie.

Was beinhaltet das Projekt? 

Lernorte – Organisationsform – Medien

Aus den bisherigen positiven Erfahrungen hat sich als Organisationsform ein jährlich wiederkehrendes historisches Projekt entwickelt, der jeder Schülerin und jedem Schüler aus den 3. oder 4. Grundschulklassen einmal in seiner Grundschulzeit den Zugang zu diesem Lernfeld eröffnet. Zeitlicher Rahmen: 2 Schulstunden bis zu mehreren Projekttagen.

Schulinterne Phase

Jede Grundschule kann im Rahmen ihrer Eigenständigkeit das Lernfeld in den Unterricht integrieren. Dafür stehen auf dieser Website digitale Unterrichtsmaterialien sowie das Heft „Magdeburger Recht für Schülerinnen und Schüler – Wir knüpfen euch ein freundschaftliches Band “ [demnächst] analog zur Verfügung. Die Materialien wurden zum Beispiel wie folgt in den Unterricht integriert:

  • 2 Stunden | Lesen und Besprechen des Theaterstücks
  • 4-8 Stunden | Behandeln des Theaterstücks, Szenisches Darstellen
  • Projekttag(e) | Behandeln des Theaterstücks, Mitmachspiele, Eigene Materialien erstellen
  • Projektwoche | Erweiterung durch tangierende Themenfelder: Theater und Musik im Mittelalter und heute“, „Tradition und Moderne – Kleidung gestern und heute“, “Basteln und Design“, „Gesunde Ernährung damals und heute“, Geo-Caching, Ausarbeitung eines weiteren Schöffenspruchs

Einsatz von digitalen Endgeräten | Digitales Lernen

Das Material ist so designed, dass Schülerinnen und Schüler z. B. ihre Mobiltelefone oder Tablets als Arbeitsmittel einsetzen können.

Blog

Die Website enthält einen Blog, über den Lehrerinnen und Lehrer schul- und länderübergreifend mit anderen Interessierten kommunizieren und experimentieren sowie Arbeitsergebnisse einstellen und diskutieren können. Vielleicht wurde in einer Schule ein Geo-Caching Projekt ins Leben gerufen? Oder eine Schule möchte Interessantes mitteilen über eine Projektzusammenarbeit mit einer Partnerschaftsschule?

Einzigartige Medaille als Anerkennung

Nach dem Willen des Stadtrates der Stadt Magdeburg erhalten alle Schülerinnen und Schüler, die sich mit dem Projekt „Ein Kinderspiel auf dem Weg ins 21. Jahrhundert – Magdeburger Recht für Schülerinnen und Schüler“ beschäftigt haben, eine Medaille als Anerkennung und Abschluss. Die Medaille wird nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geprägt, und sie wird nur im Rathaus am 20. September von den Stadträtinnen und Stadträten vergeben.

Externe Phase- Festumzug „Gang des Magdeburger Rechts“

Jeweils am 20. September sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, in die historischen Rollen der Städter des Magdeburger Rechts „hineinzuschlüpfen“ . Mit historisch getreuen Kostümen gehen sie vom Domplatz über den Breiten Weg zum Rathaus. Dort werden sie von Stadträtinnen und -räten begrüßt und aufgefordert, Anregungen und Probleme, die ihnen in ihrem Schulalltag wichtig sind, mit ihnen zu besprechen. Als Anerkennung erhalten sie aus deren Händen die Medaillen.

Auf Wunsch vieler Schulen haben sich 2 Möglichkeiten herauskristallisiert:

  1. Jeweils 1 Klasse nimmt teil
  2. Die Schule entsendet Schülervertreter, die dann die Medaillen für ihre Mitschüler mitnehmen dürfen.

Ablaufplan Festumzug „Gang des Magdeburger Rechts“

  • Ab 9:00 Uhr – Schüler und begleitende Lehrer treffen sich auf dem Domplatz
  • 9:30 Uhr – Start Festumzug „Gang des Magdeburger Rechts“ über den Breiten Weg zum Rathaus
  • 10:15 Uhr – 12:00 Uhr – Gemeinsame Sitzung mit Stadträten im Ratssaal und Übergabe der Medaillen
  • Ab 12:00 Uhr – Rückweg

Zeitmanagement

Die schulinterne Phase kann jederzeit stattfinden. Dafür ist für unsere Planungen eine Anmeldung notwendig. Wir möchten Sie bitten, die Angabe der Teilnehmer für den Festumzug sowie der Anzahl der Teilnehmer an der schulinternen Phase bis zum 30. März jeden Jahres per E-Mail zu richten an:

magdeburgerrecht at gmail . com